Die Galvanisierung beschreibt einen Prozess der Elektrotauchlackierung, bei dem ein Objekt mit einer Metallschicht überzogen wird. Dabei wird eine gesteuerte Elektrolyse genutzt, um das gewünschte Metall von einer Anode (dem Teil, das mit dem als Überzug zu verwendenden Metall beschichtet wird) auf eine Katode (das zu überziehende Teil) zu übertragen.Das Galvanisieren findet vor allem bei Gegenständen aus Eisen oder Stahl Anwendung. Die am häufigsten verwendeten Beschichtungselemente sind Chrom, Nickel, Zinn, Kupfer, Cadmium und Zink.
Galvanisierung: Dienstleister

Galvotec GmbH
Die Firma Galvotec offeriert Dienstleistungen im Bereich der Metall- und Kunststoffgalvanik für eine heterogene Klientel, das sich aus privaten sowie gewerblichen Kunden zusammensetzt. Das Portfolio umfasst die Produktion von Einzelteilen, Prototypen, Erstbemusterungen und Kleinserien. Der von uns entwickelte Galvanikprozess ermöglicht die Metallisierung einer Vielzahl von Werkstoffen im Rahmen eines nasschemischen Verfahrens.

BWB Oberflächentechnik AG
Die BWB Oberflächentechnik hat sich auf elektrolytische, chemische und galvanische Oberflächenveredelungen spezialisiert. Das Leistungsspektrum umfasst das Eloxieren von Aluminium sowie galvanische Beschichtungen. Das Angebotsspektrum des Unternehmens umfasst maßgeschneiderte Lösungen für die Branchen Industrie, Luftfahrt, Architektur und Design.

Stalder AG
Seit dem Jahr 1959 fokussiert sich das Unternehmen auf die umfassende Veredelung von Metalloberflächen. Mittels der Beschichtung mit Zink, Nickel, Kupfer und Chrom oder durch die Veredlung von Aluminium und Edelstahl werden Kunden Lösungen mit Mehrwert zur Verfügung gestellt.

Collini AG
Die Collini Gruppe hat sich auf das Veredeln von Grundwerkstoffen durch Beschichten spezialisiert. Die Oberflächenveredelung umfasst eine Vielzahl von Verfahren, darunter Galvanisieren, Anodisieren, Feuerverzinken und Pulverbeschichten. Collini verfügt über mehr als 60 vollautomatische Beschichtungsanlagen, welche eine hohe Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Produktion gewährleisten. Das breite Technologieportfolio beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Anlagentypen und umfasst, je nach Anforderung, Standardschichten oder Individuallösungen. Die Beschichtung von Metallen und technischen Kunststoffen erfolgt in der Regel in industriellen Großserien. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Anfertigung von Einzel- und Sondermengen.

Aalberts Surface Technologies
Aalberts surface technologies nimmt eine führende Position als Dienstleister für Oberflächen- und Wärmebehandlung zur Optimierung der Materialeigenschaften in Form von Beschichtungen, anderen Oberflächentechniken und Wärmebehandlungen für regionale und globale Kunden ein. Das Unternehmen hat sich auf die Beschichtung und Härtung von Bauteilen für diverse Industriezweige wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau oder die Medizintechnik spezialisiert und verfügt über ein Know-how von über 80 Jahren. Unser Unternehmen hat sich auf die folgenden Kernkompetenzen spezialisiert: Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung, Polymerbeschichtung, Hartlöten, additive Fertigung und Nachbearbeitung.

Galvanik Hofmann AG
Die Firma ist ein spezialisierter Nischenanbieter im Bereich der Handgalvanik/Lohngalvanik. Die Stärken des Unternehmens liegen in der langjährigen Erfahrung, verbunden mit hoher Fachkompetenz im Bereich der galvanischen Beschichtungen für technische und dekorative Anwendungen. Der Fokus der Produktion liegt auf galvanischen Schichten, die in den Branchen Elektrotechnik, Medizintechnik, Hochfrequenztechnik, Apparatebau, Sensorik, Optik und Uhrenindustrie Anwendung finden. Für die Beschichtung werden die Teile am Gestell, in der Trommel oder im schonenden Vibrationsverfahren behandelt. Zur Überwachung der Prozesse setzt das Unternehmen auf modernste Infrastruktur. Die Analyse von Schichtsystemen sowie die Durchführung von Fehleranalysen erfolgt auf Anfrage in renommierten Laboratorien der Werkstofftechnik.