Anodisieren / Eloxieren

Die Anodisierung ist ein Verfahren, bei dem eine Oxidschicht auf Metalloberflächen gebildet wird. Sie wird vor allem bei Aluminium und seinen Legierungen angewendet, aber auch bei einigen Stahl-, Titan- und Magnesiumlegierungen.

Die Anodisierung wird in drei Bereichen eingesetzt: (1) Korrosions- und mechanischer Schutz der Metalloberfläche; (2) dekorative Zwecke – eloxierte Aluminiumlegierungen erhalten eine charakteristische Textur, und durch die Zugabe von Farbstoffen zum Elektrolyt lassen sich dauerhafte, nicht abtragende Farbschichten auf der Oberfläche erzielen; (3) Herstellung einer Isolierschicht auf Aluminiumfolie, die dann zur Herstellung von Kondensatoren verwendet werden kann.

 

 

Anodisieren / Eloxieren: Dienstleister 

 

eloxalwerk züri-oberland AG

Die eloxalwerk züri-oberland ag ist ein unabhängiger Anbieter von Oberflächentechnologien. Dank unseres jahrelangen Know-hows, der kontinuierlichen Kundenkommunikation und der stetigen Weiterentwicklung unseres Angebots sind wir ein kompetenter und zuverlässiger Partner in der Oberflächenveredelung. Mit über einhundert Programmen haben wir für fast jedes Aluminiumteil die optimale Lösung.